Warum haben Menschen Sex?

Warum haben Menschen Sex?

Diese scheinbar einfache Frage wird oft beantwortet mit Fortpflanzung, Lust oder die Reduzierung sexueller Spannung. Doch eine Studie von Cindy M. Meston und David M. Buss zeigt, dass die Beweggründe weit komplexer und vielfältiger sind, als angenommen. Mit ihrer Untersuchung identifizierten sie 237 verschiedene Gründe, warum Menschen Sex (Geschlechtsverkehr) haben – von physischen und emotionalen Motiven bis hin zu sozialen und strategischen Überlegungen.

Die Forscher entwickelten ein umfassendes Klassifikationssystem, das die Beweggründe in vier Hauptkategorien unterteilt:

  1. physische Gründe: Dazu gehören Stressabbau, körperliche Lust und das Bedürfnis nach neuen Erfahrungen.
  2. zielorientierte Gründe: Hierzu zählen Beweggründe wie Ressourcen, soziale Anerkennung oder sogar Rache
  3. emotionale Gründe: Diese umfassen Liebe, Zuneigung und das Bedürfnis, die Bindung zur Partnerperson zu intensivieren.
  4. Unsicherheitsbasierte Gründe: Menschen können auch aus Unsicherheit, zur Steigerung ihres Selbstwertgefühls oder aufgrund von Druck Sex haben.
  5.  

Stressabbau und Entspannung

Sex kann eine effektive Methode sein, um Stress abzubauen. Während des Geschlechtsverkehrs werden Endorphine und Dopamin freigesetzt, die als „Glückshormone“ gelten und dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Zudem kann Sex als körperliche Aktivität auch körperliche Anspannung lösen und zu einem entspannten Zustand führen, ähnlich wie bei sportlicher Betätigung.

 

Emotionale Nähe und Bindung

Einer der häufigsten Gründe für Sex ist der Wunsch nach emotionaler Nähe und Intimität. Sex stärkt die Bindung zwischen Partnern, indem es das Vertrauen und die Verbundenheit fördert. Durch den Austausch von Zärtlichkeit und Berührungen werden Hormone wie Oxytocin freigesetzt, die als „Bindungshormone“ bekannt sind. Diese chemischen Prozesse fördern das Gefühl der Zuneigung und intensivieren die emotionale Beziehung (1).

 

Selbstbestätigung und Selbstwertgefühl

Sexkann eine Art der nonverbalen Kommunikation sein, durch die Paare ihreZuneigung, Liebe oder sogar Versöhnung nach einem Streit ausdrücken. So kannSex das Selbstbewusstsein stärken und das Gefühl der eigenen Attraktivität undBegehrtheit fördern. Für manche Menschen ist sexuelle Aktivität ein Weg, umsich bestätigt zu fühlen und positive Rückmeldungen über den eigenen Körper unddie eigene Ausstrahlung zu erhalten. Allerdings kann es auch problematischsein, wenn der Wunsch nach Sex allein aus dem Bedürfnis nach Selbstbestätigungerwächst.

 

Genderunterschiede(binär)

Interessanterweisezeigte die Studie signifikante Geschlechterunterschiede, wobei lediglich Männerund Frauen analysiert wurden. Männer berichteten häufiger, dass physischeAnziehung und Gelegenheiten ausschlaggebend seien, während Frauen emotionalereMotive wie Liebe und Verbundenheit betonten. Männer gaben auch häufiger an, Sexzu haben, um ihr soziales Ansehen zu steigern oder sexuelle Fähigkeiten zu verbessern.

 

Kulturelle und soziale Einflüsse

Die Forschung legt auch nahe, dass Sexualität nicht nur eine private Angelegenheit zwischen zwei Menschen ist, sondern tief in soziale und kulturelle Kontexte eingebettet ist. In einigen Kulturen kann zum Beispiel das Ansehen einer Person durch ihre sexuellen Beziehungen gesteigert oder geschädigt werden. Diese Dynamik kann Menschen zusätzlich dazu motivieren, sexuelle Beziehungen einzugehen.

 

Fazit

Die Gründe, warum Menschen Sex haben, sind ebenso vielfältig wie die Menschenselbst. Von Lust und Liebe bis hin zu Unsicherheit und Rache – die Motivekönnen in den verschiedensten Lebenssituationen variieren. Diese Forschungerweiterte unser Verständnis von menschlicher Sexualität erheblich und zeigte,dass hinter sexuellen Handlungen oft viel komplexere psychologische Mechanismenstehen, als man zunächst vermuten würde. Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht „den einen richtigen“ Grund gibt, sondern dass Sexualität ein komplexes Zusammenspiel von emotionalen, physischen und psychologischen Faktoren ist. Egal, aus welchem Grund Sie Sex haben, wichtig ist, dass Sie sich diese bewusstmachen können und Ihren Sex gestalten können.

 

Ich hoffe, Ihnen mit diesem Newsletter einen aufschlussreichen Einblick in die verschiedenen Gründe gegeben zu haben, warum Menschen Sex haben. Wenn Sie über Ihre Sexualität sprechen möchten, können Sie sich gerne unter janine.oberholzer@sena-therapie.ch melden.

 

Herzliche Grüsse

Janine Oberholzer-Amrein

  

Quellen

- Meston C. M. & Buss D. M. (2007). Why Humans Have Sex. Arch Sex Behav, 36, S. 477–507

- Bartels A. & Zeki S. (2004). The neural correlates of maternal and romantic love. NeuroImage, 21 (3), S. 1155-1166

- https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2003.11.003 (aufgerufen am 12.10.2024)